Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A mature Quokka for everyone – advancing the capabilities and accessibility of numerical solar cell simulations

Ziel

This project is placed in the field of photovoltaics (PV), which is on the eve of competing with conventional electricity generation on a purely economic basis, and is able to effectively tackle ecologic and socio-economic problems caused by the existing energy system based on fossil fuels.
It aims to help accelerating the R&D efforts into silicon solar cells, the dominating PV technology with a persistent market share of around 90%. Basis for this forms “Quokka”, a multidimensional silicon solar cell simulation tool recently developed by the applicant. Quokka is specifically designed for silicon solar cell conditions, which allows for valid simplifications to the general semiconductor modelling approaches, and sets it apart from generally more powerful commercial software and other free tools in terms of computational speed and ease of setup. Since its release for free early 2013, Quokka sees a rapid increase of usage amongst all major PV research institutes and manufacturers.
Within this project, the applicant will grow Quokka from its (capable) childhood to a mature simulation tool, being supported by the world-leading expertise in solar cells of the host institution, Fraunhofer ISE. One measure consists in coding optimized numeric routines to efficiently handle much larger mesh sizes, e.g. enabling the unprecedented and very useful capability of simulating a full size silicon solar cell. Furthermore, several physical models of highest future relevance will be identified, experimentally validated and added to Quokka’s capabilities. Accessibility to PV scientists, engineers and students in Europe and worldwide forms a key point of this project, and will be achieved by publishing underlying algorithms and validation cases, and by continued free hosting, integration and documentation on the leading web-portal for solar cell modeling.
This project will establish nothing less than the new standard for silicon solar cell simulation tasks, accessible for everyone.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0