Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

THE EUROPEAN UNION AND ITS NORMATIVE POWER IN A POST-CONFLICT SOCIETY: A CASE STUDY OF NORTHERN KOSOVO

Ziel

This project aims to study the role of normative power of the EU in the post-conflict society of northern Kosovo and to explore how has the signing of the Brussels agreement changed the dynamics of relations at both intra-societal (within the community of Serbs of northern Kosovo) and inter-ethnic level (Serbs of northern Kosovo vs. Kosovo Albanians and the institutions of the Kosovo government).
The project would: 1. explore the motivation and driving factors of Kosovo Serbs for their positive/negative stance regarding the signature of the Brussels agreement and the cooperation with the institutions of the Government of Kosovo and Kosovo Albanians in general; 2. assess the intra-societal split within the Serb community in northern Kosovo between those who cooperate with the institutions of the Government of Kosovo and Kosovo Albanians in general, and those who still reject any kind of cooperation, and how is the intra-societal conflict (pressure) manifested; 3. evaluate the impact of normative power of the EU in northern Kosovo; 4. assess the changes in the patterns of relations between Serbs from northern Kosovo and Kosovo Albanians on political, institutional and societal level after the signing of the Brussels agreement; 5. draw policy implications for the EU Common Foreign and Security Policy.
This research project draws from three theoretical backgrounds: the theory of normative power, ‘theories’ of peacebuilding, conflict prevention and conflict resolution, and the theory of intra-societal conflict. The following research methods would be applied: interviews, surveying, focus groups (field-work in Kosovo), and study of primary and secondary sources.
From theoretical viewpoint, this project is innovative, as it questions the impact of EU’s normative power in a post-conflict society. This project is relevant because certain policy implications (recommendations) for the EU Common Foreign and Security Policy could be drawn from it.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET GRAZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 156,80
Adresse
UNIVERSITATSPLATZ 3
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 156,80
Mein Booklet 0 0