Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Duality For Logic On Words

Ziel

Duality For Logic on Words (DFLOW)

The mathematical theory of Stone duality underlies a deep connection between syntax and semantics in logic and theoretical computer science, and allows for powerful applications in both of these research fields. The aim of this project is to apply the topological methods provided by Stone duality to the study of the expressive power of logic in describing formal languages of both finite and infinite words.

During the outgoing phase of the project, at the Mathematics Department at the City College of the City University of New York, the applicant will perform an in-depth study of profinite semigroups and their applications in formal language theory, through the lens of Stone duality and finite model theory. In particular, recent insights from duality theory will be applied to obtain tractable combinatorial descriptions of the free profinite objects for logic fragments of varying expressive power.
During the return phase to Europe, to the Institute for Logic, Language and Computation at the University of Amsterdam, the applicability of duality theory will be extended to streams and data words. To this end, the knowledge and skills obtained during the outgoing phase will be combined with the existing local expertise on logic and coalgebra in Amsterdam.

During both phases, the hands-on research training will be complemented by training activities to further enhance the applicant's skills in networking, collaboration, teaching, communication and management.

The project, taking place at the interface of mathematics and computer science, has the potential to make a significant impact in three different ways: by advancing the research on Stone duality and formal language theory, by facilitating a new collaboration between the European host institute and a world-leading mathematics department in the USA, and by establishing the applicant's position as a leading young researcher in his field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 242 929,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 242 929,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0