Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Water splitting by solar energy: From lab-scale to prototype devices

Ziel

Hematite is a promising photoanode material for harvesting solar energy by splitting water into hydrogen and oxygen. It has a favorable bandgap energy (2.1 eV), good catalytic activity for water oxidation, low cost, is chemically stable in alkaline solutions and environmentally friendly. However, its water splitting efficiency is limited by electron-hole recombination length and it produces a below threshold photovoltage. The key to increasing the recombination length is supressing defects such as grain boundaries or surface roughness of the photoanode. The second issue is successfully resolved by coupling the photoelectrolytic cell to a photovoltaic cell, a so-called tandem cell with theoretically higher efficiency owing to optimal use of the solar spectrum. Both of these drawbacks are accounted for in this project.
The aim of this project is to optimize the water photoelectrolysis performance of the photoelectrolysis-photovoltaic tandem-cell device by tailoring the microstructure of the thin film hematite photoanods, and up scaling from the laboratory scale to a prototype device. Fabrication of an efficient water-splitting cell is challenging as it consists of several thin film layers. Each of these layers impacts on the performance of the water-splitting tandem-cell.
Up scaling from the lab scale to the prototype scale (10x10cm2) will be carried out in cooperation with PVComB in Germany. This poses entirely different challenges, creating the need for an adapted fabrication sequence and deposition conditions that ensure the adhesion of the ceramic and metal thin film layers. At the end of this project, I personally will have gained expertise in advanced microstructural analysis technique and also in the leadership role, which will enable me to take the next step in my carrier. And, we will have built a fully functional, fabrication-ready device for hydrogen production directly from solar energy. A great leap forward into a society based on renewable resources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 509,20
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 509,20
Mein Booklet 0 0