Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integration of two-dimensional nanomaterials with functional oxide nanostructures

Ziel

The integration of two-dimensional (2D) nanomaterials with non-2D nanostructures is of key technological importance in nanoelectronics and energy applications. Despite this, the atomistic understanding of 2D/non-2D interfacing is critically limited. In particular, functional non-2D metal-oxides need to seamlessly integrate with 2D materials (as e.g. dielectrics, barrier layers, charge transfer dopants or photo-catalysts) but to date 2D/non-2D oxide interfacing has not been addressed on an atomically resolved level. The project proposed here employs atomically-resolved, element-specific, aberration-corrected in-situ scanning transmission electron microscopy (STEM) techniques to elucidate the structural, chemical and electronic interactions of scalably chemical vapour deposited 2D nanomaterials (graphene, hexagonal boron nitride, molybdenum disulphide) with device-relevant non-2D metal-oxide nanostructures (e.g. Al2O3, HfO2, MoO3, TiO2). The project links realistic ex-situ 2D/non-2D oxide integration processes (evaporation, sputtering, atomic layer deposition) with dedicated in-situ STEM experiments and complementary spectroscopic fingerprinting (electron energy loss spectroscopy, x-ray photoelectron spectroscopy). It benefits from a unique combination of the applicant researcher’s extensive experience in in-situ characterisation of 2D materials and the applicant supervisor’s pioneering track record in STEM of 2D materials. The proposed work will establish a holistic picture of 2D/non-2D oxide interactions and thus provide critically required insights towards industrially scalable integration of 2D nanomaterials with non-2D nanostructures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 156,80
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 166 156,80
Mein Booklet 0 0