Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Immune modulation by lymph node stromal cell-derived extracellular vesicles

Ziel

Regulatory T cells (Tregs) are essential for maintenance of immune homeostasis and peripheral tolerance. The unique challenge to discriminate between pathogens and commensals requires the dynamic adaptation of Tregs to the microenvironment, particularly in the intestinal mucosa. Accordingly, although Tregs are primarily generated in the thymus, they can be also generated in the periphery, and gut-draining mesenteric lymph nodes (mLN) were shown to display a higher Treg-inducing capacity compared to skin-draining peripheral LNs (pLN).
Our previous data suggest that these site-specific functional differences of LNs can be attributed to fibroblastic reticular stromal cells (FRCs), and the high Treg-inducing capacity of mLN can be imprinted in LN stromal cells by commensal microbiota. To decipher the molecular details of these site-specific immune-modulatory differences we generated immortalized FRCs, and preliminary data suggest that soluble factors secreted by mLN-derived FRCs mediate the high Treg-inducing capacity of mLN.
The present proposal aims to identify molecules secreted from mLN-FRCs that modulate the differentiation of naïve T cells into Tregs. Special emphasis will be laid on the novel field of intercellular communication by extracellular vesicles (EVs), and both RNA-Seq and mass spectrometry approaches will be applied to identify the critical factors on a molecular level. To formally proof the functional importance of the newly identified candidate molecules, immortalized FRCs will be genome-edited using CRISPR-Cas9 technology and tested for their Treg-inducing capacity.
Gaining insight into the cellular-subcellular interactions and major molecular mechanisms of peripheral tolerance and Treg generation anticipates promising tools for future vaccine development and therapeutic applications to treat chronic inflammatory and autoimmune diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR INFEKTIONSFORSCHUNG GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
INHOFFENSTRASSE 7
38124 Braunschweig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0