Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Pedestrian Behavior Modeling under Normal and Evacuation Situations

Ziel

In order to understand the nature of complex and collective dynamics of pedestrians during normal and evacuation situations, mathematical models and simulation tools are essential. Compared to vehicular flows, pedestrian movements show a more complex behavior, mainly because they are essentially two-dimensional and not limited to specific lanes. Moreover, in pedestrian dynamics, collective dynamics will be formed from individual human nonlinear interactions. Specifically, pedestrian behavior is the result of a series of interdependent decisions which are based on a specific plan. The plan is a latent (unobserved) variable resulting in a series of (observed) actions. However, in state-of-the-art pedestrian flow models, the latent plans and some observed actions are ignored. When it is implemented in simulation software, this leads to an unrealistic representation of individual pedestrian movements and collective crowd dynamics. In order to overcome this issue, a framework for integrated pedestrian behavior modeling based on the concepts of a short-term plan and action, is proposed. This framework integrates the following sub-models: Target Destination Choice Model, Pedestrian Route Choice Model, Pedestrian Pace State Model, and a Pedestrian Movement Model. It captures pedestrians' planning capabilities and interdependent decisions. The parameters of all the components of the framework are estimated jointly by observed pedestrian trajectories using maximum-likelihood theory. Finally, the above behavioral models will be incorporated in the traffic simulator, MovSim (Multi-model open-source vehicular-traffic Simulator developed by Technical University Dresden -TUD) to simulate the normal and evacuation pedestrian environment. This tool will be useful to develop guidelines for local authorities and organizers of mass events in larger cities of Europe and for designing the pedestrian facilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0