Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissecting dsRNA uptake in RNAi-based antiviral immunity

Ziel

Important viral infectious diseases, such as dengue and chikungunya, are transmitted to humans by insect
vectors. One of the key factors that modulates whether an insect is competent or not to transmit a given
pathogen is its innate immune response. The major antiviral defense in insects is the RNA interference
(RNAi) mechanism that is activated by the detection of viral double-stranded RNA (dsRNA). During
antiviral RNAi a silencing immune signal is transported from one cell to another to set an antiviral state
(systemic RNAi). To be primed, non-infected cells must sense this silencing signal and internalize it.
Although dsRNA as a mediator of local antiviral immunity is well established in insects, the effectors of a
systemic immune response are not identified. For instance, the identification of the dsRNA receptor in
insects remains elusive. This proposal intends to dissect the mechanism of dsRNA uptake in insects with
special focus on discovering its receptor. I propose to combine functional (genome wide RNAi screen, in
vivo dsRNA oral uptake) with binding (electrophoretic mobility shift assay, surface plasmon resonance) and
structural assays (expression, production and studies of complexes receptor/dsRNA) using Drosophila
melanogaster as insect model and an array of viruses in order to identify and characterize the dsRNA
receptor.To be found, the manipulation of this receptor could help control the insect vectors of emerging
viral diseases. Understanding how the infection is controlled within the insect before crossover to the human
host could generate new strategies to disrupt pathogen transmission.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0