Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spin triplet pairings in ferromagnet Josephson junctions

Ziel

For a long time, the coexistence of conventional superconductivity and ferromagnetism was believed to be impossible. Cooper pairs in normal superconductors are formed by two electrons with antiparallel spins in a singlet configuration while ferromagnets favour parallel alignment of electron spins. In 2001 it was theoretically predicted that under certain conditions both phases could coexist in hybrid structures, giving rise to a race for the discovery of an entirely new kind of superconducting electron pairing state in which the electrons are in the triplet state. The novel hypothesis of this Action relies on the fact that triplet pairs can be formed combining ferromagnets, normal metals and superconductors into hybrid Josephson junctions, and are stable enough to be used to carry spin information in addition to dissipationless charge transfer, which will represent an enormous improvement in comparison to the presently established spin-singlet-based devices.
This Action consists of two supplementary stages starting from the maximization of spin-triplet current densities in hybrid ferromagnet junctions (materials science) to the understanding of the basic mechanisms of the spin triplet pairs and the nanofabrication of hybrid Josephson junctions in which the spin triplet supercurrent will be controlled (condensed matter physics). Once the objectives of this Action will be achieved, besides its inherent immediate impact on spintronics and condensed matter, the generation of a radically new technology will emerge. This new technological paradigm, the superconducting spintronics , will take advantage of the unique properties of the two macroscopic phases that were believed to be incompatible and has the potential to overcome significant limitations of logic circuits based separately on superconductivity and spintronics. This experimental action has been built around a multidisciplinary research and innovation project which will be hold at the University of Cambridge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0