Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Magnetic micromachines based on protocell design and engineering

Ziel

Protocells are artificial cellular systems exhibiting lifelike properties, which are proposed as a stepping-stone for understanding the origin of life on Earth. Features such as encapsulation, replication, metabolism and selective exchange of chemicals with the environment will enable their use as micromachines in a number of emerging applications (e.g. environment clean-up, clinical diagnosis, drug delivery, remote sensing, bioreactor technology). However, progress in such applications will be enhanced by the synthetic construction of protocells capable of directed movement in fluidic environments in response to external stimuli. To date, motility has been achieved only in a few cases, which involve a response to changes in chemical concentrations (chemotaxis) in the surrounding medium. However, controlling the chemical composition of the local environment is challenging, and thus alternative ways to stimulate motility are needed. In this regard, external magnetic fields (MFs) will enable high levels of control of protocell motility and spatial disposition to be achieved by employing noncontact forces. This is the aim of this proposal: to design and construct synthetic protocells able to sense and respond to external MFs. A key outcome of the work will be the development of a new class of magnetic micromachines based on protocell design and engineering. Such machines will couple MF-directed motility with the temporal and spatial delivery of advanced biomimetic functions. The key factor of the proposed methodology is the inclusion of colloidal magnetic particles at strategic locations in the protocell composition or in the external medium. Thereby, the expertise of the applicant (Dr. Rodríguez Arco) in the field of MF-responsive materials will be applied to the multidisciplinary and cutting-edge field of protocells in which the hosting group at the University of Bristol (under the leadership of Prof. Mann FRS) has made great progress in the last few years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU Bristol
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0