Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The formation of the state in Early Medieval Castile: craft production and social complexity

Ziel

The main goal of the project is to analyse the emergency and the collapse of states in the Early Middle Ages through the study of production and distribution systems, which are consider a marker of social and political complexity. The project is based on two main axes: first at all, an interdisciplinary approach to the analysis of pottery would have the capability of revealing the political background of economic exchange. And even if this approach has been successfully applied to the study of process such as the end of the Roman Empire, at the same time our knowledge about the formation of state in South of Europe is very limited. Secondly, the North of Iberia represents an excellent case study for investigating the transformation of political structure in Early Medieval Europe, taking into account that in this scenario five different states rose and collapsed within only five centuries.
Production, distribution and consumption systems would be analysed, in order to highlights evidence for social and political complexity related with the emergence of states. In practical terms, early medieval pottery from 14 sites located in the Old Castile would be studied by Dr. Francesca Grassi, PhD on Medieval Archaeology. The main steps of the project would be (a) the identification of the main workshops located in the upper Ebro valley in early medieval times; (b) the analyses of consumption patterns, by combining pottery studies with bioarchaeological and palaeodiet evidence; (c) the definition of political trends at a local scale and the change of scale that determined the structuration of central powers taking into consideration the distribution systems.
The results of the Spanish case studies will be discussed with reference to previous studies carried out in Italy by the candidate, with the aim of inserting the project in a European dimension; this would be achieved by enhancing the existing dialogue between two research groups, GIPyPAC (UPV/EHU) and University of Siena.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DEL PAIS VASCO/ EUSKAL HERRIKO UNIBERTSITATEA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
BARRIO SARRIENA S N
48940 Leioa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0