Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Experiences and Memories of French and Algerian Veterans. Remembering the 'petite guerre' in the Aurès-Nememcha

Ziel

The present study aims to investigate the Algerian War of Independence (1954–62) from a new perspective. It proposes to frame a transnational history of the war, going beyond both the (opposing) French and Algerian (national) narratives, to resituate the war in its Mediterranean, European, and eventually its global contexts. This general research objective, however, will be achieved by using a microhistorical approach: instead of looking at the conflict as a generic “whole” and examining its reverberations in an elusive “collective memory”, the project focuses on a specific region, the Aurès-Nememcha in the Algerian south-east. At the core of this project are the specific experiences and memories of French and Algerian veterans who fought each other for eight years, in this mountainous, Berberophone area. Who were they? What kind of war were they fighting, and why? And fifty years after the ceasefire, how do the citizens of each country cope with their combat memories? The project will mobilise a wide range of sources, mostly but not exclusively French and Algerian. Aiming to analyse both past events and their present memories, this study will rely on both qualitative and quantitative analytical methods, in a truly interdisciplinary framework. Indeed, this “global microhistory” approach—beyond being an original contribution to historical research—aims to offer new knowledge of and insights into the Franco-Algerian War, in order to help the two countries to go beyond the narrow national narratives that continue to fuel an unexhausted “memory war” that is ongoing both between and within Algeria and France. If the efforts of the EU and the Union for the Mediterranean (2008) may help to set a new tone in the near future, today it is less at the state level that it is possible to act than at the level of the people, by focusing on their particular and familial stories.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0