Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel Resolvin D3: its Role and Actions in the Resolution of Aortic Valvular Inflammation and Stenosis

Ziel

Aortic valve stenosis is a progressive inflammatory disorder with poor prognosis if left untreated. Currently the only available treatment is invasive surgical replacement of the valve, therefore new therapeutic strategies are needed. Resolution of inflammation is an active process orchestrated by endogenous specialized proresolving lipid mediators (SPM). These include the resolvins that actively promote catabasis via their potent actions in anti-inflammation, proresolution, tissue regeneration and pain reduction. Recently the complete stereochemistry of resolvin D3 (RvD3) was established. Given its highly potent anti-inflammatory and proresolving actions in murine models and with human cells its role and actions in aortic stenosis (AS) remains to be uncovered. Thus, a goal of this proposal is to elucidate endogenous resolution programs in human aortic valves and define the role and action of RvD3 in AS and calcification. To address this the candidate will employ LC-MS-MS based LM metabololipidomics combined with clinically relevant parameters as well as biochemical and cellular assessments in samples from AS patients. In addition, RvD3 will be used as treatment in a novel preclinical model of murine AS. Implementation of the proposed project will maintain and enhance the candidate’s position at the forefront in the field of resolution biochemistry with advances into valvular pathology. Unraveling the role of RvD3 and resolution programs in aortic inflammation and resolution may enhance current understanding of the molecular mechanism contributing to chronic cardiovascular inflammation and introduce a novel concept for the pathology AS. Furthermore, it may lead to novel therapeutic strategies with a potential to slow or halt the hemodynamic progression of stenosis via turning on resolution programs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0