Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bacterial leaf symbiosis: what environmental factors influence it and does it drive host plant speciation

Ziel

Virtually all plants interact with endosymbiotic microorganisms that inhabit various plant organs. The biotechnological applications of endosymbiotic bacteria can be numerous (e.g. sustainable agriculture through biocontrol and biofertilization). Accordingly, current research efforts have focused on the molecular mechanisms involved in microbial endosymbiosis. Although these interactions can be beneficial, neutral or detrimental to the host and may play a larger role on host fitness and survival, the long-term effects of endosymbiosis on diversification patterns are still unknown. In this project, the ecological conditions for the establishment of leaf endosymbiosis and the long-term effect on the host plant speciation will be studied for the first time through a unique combination of plant diversity, endophytes, ecology and time. The key scientific objectives are (1) to identify the significant environmental factors influencing the presence of bacterial leaf symbionts and (2) to test if bacterial leaf symbiosis acts as a driver for speciation. This will enable us to answer under which circumstances endosymbiotic plant-bacteria interactions are established in nature, what is the stimulus of these interactions, and what are the consequences for the evolutionary history of both endosymbiont and host. This knowledge will provide a better understanding of the impact of long-term endosymbiosis on plant diversification processes. A central aspect of this proposal is the synergy between the applicant and the beneficiary. The pioneering PhD work of the applicant in the field of bacterial leaf symbiosis will now be taken to a new and predictive level by adding an evolutionary perspective with the help of the expertise of leading scientists studying the impact of biological interactions on biodiversity, state-of-the-art facilities including next generation sequencing and a vibrant and internationally renowned research community at the Natural History Museum of Denmark.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0