Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neural and behavioral underpinnings of contextual modulations in Autism

Ziel

Social cognition impairments, including deficits in nonverbal communicative behaviors used in daily life interactions are considered to be among the core deficits associated with Autism Spectrum Disorders (ASDs). So far, these deficits have been traditionally studied by using non-realistic stimuli embedded in abstract tasks. These tasks are not good models of the world because they lack the context of everyday-life situations. Although contextual processing during action comprehension has been extensively studied in other disorders (e.g. schizophrenia), much less is known about the role that it plays in ASD. Strikingly, those few studies that have used more ecological paradigms in which contextual information was given have shown that ASD individuals are able to improve their ability in reading out other’s actions. Therefore, a broader explanation of ASD which considers the influence that context, as an intrinsic part of social cognition, has on this disorder is timely and clearly required. The general aim of NBUCA is to study the neural and behavioral underpinnings of contextual modulations in ASD during action comprehension and answer many challenging questions: a) Do children and young adults with ASD have a general deficit in integrating context and behavior? If this is true, b) Does this deficit relies more on the processing of social or non-social contextual cues (or both)? Given this, an ecological context-dependent social cognition paradigm will be designed and further implemented in a set of experiments combining behavioral and psychological measures with transcranial magnetic stimulation (TMS). Overall, we expect that by enhancing contextual information ASD individuals will improve their ability in comprehending others’ actions. Together, our findings will provide novel insights on the impact that context has on ASD. This will be of clinical relevance for developing a more ecological framework that includes contextual sensitivity evaluation and treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI UDINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 277,20
Adresse
VIA PALLADIO 8
33100 Udine
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Udine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 277,20
Mein Booklet 0 0