Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rotational effects on strongly gravitating systems with matter

Ziel

Black holes (BHs), where gravity is strongest in the universe, are the objects where we must confront the most extreme phenomena predicted by general relativity (GR) and extensions thereof. As for the majority of astrophysical bodies, BHs are typically spinning. However, addressing rotation in GR is notoriously difficult. Moreover, BHs are ‘dirty’: they are accompanied by clouds of gas or accretion disks, which introduce deviations from the known vacuum solutions. The complexity of the Einstein equations, taking into account the presence of matter and the rotation of spacetime, hampers attempts to model realistic BHs.

The prime goal of this research proposal is to deepen our understanding of BH dynamics in the presence of matter, and in particular the interplay between matter and the rotation of spacetime. This line of research will significantly advance our knowledge regarding the stability of more realistic (non-vacuum, non-spherically symmetric) BHs, as well as on outstanding issues, such as cosmic censorship.

Moreover, BHs nowadays are central to many areas of physics through the application of GR to fields other than the traditional ones of astrophysics and cosmology, namely to the more modern ones such as quantum gravity, high-energy physics (HEP) and strongly coupled quantum systems. Higher-dimensional gravity and the gauge/gravity duality provide a strong motivation to investigate BHs in contexts formerly regarded as removed from physical applications, in particular asymptotically anti-de Sitter (AdS) spacetimes of more than four dimensions. This proposal investigates, as a natural extension of the above-mentioned problems, the dynamics of rotating AdS BHs with implications for our understanding of thermalization in strongly coupled quantum theories.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0