Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Insights into cloudy exoplanet atmospheres

Ziel

Exoplanet science is a young and rapidly growing field of Astrophysics. One element crucial to advancing progress in the field is the analysis of exoplanet atmospheres, which carry unique information about the composition, birth and evolution of the planets. Exoplanets host clouds and haze that can mask the information imprinted in the planets’ atmospheres. Just as on Solar System planets, therefore, in order to successfully characterize exoplanets, understanding how clouds and haze form and their impact on atmospheric observables is essential. Motivated by these ideas, Exo-C will break new ground on three related aspects, namely: [1] the formation of upper-atmospheric haze through both neutral but also ion photochemistry; [2] the dispersion of haze through the atmosphere as transported by planet-wise winds; [3] the impact of cloud patterns on the net brightness of exoplanets. The Host Group is currently leading international efforts in exoplanet General Circulation Models (GCMs), as well as in atmospheric characterization; both aspects are key to the project and represent new expertise that will be gained by the Experienced Researcher (ER). The ER himself is well trained in the photochemical and radiative transport modelling of exo- and Solar System planet atmospheres, traits that complement those already existing in the Host Group. The multi-faceted expertise from the involved participants will provide the ideal framework to explore both the inter-disciplinary ideas set out above as well as new ones leading to long-lasting collaborations. The project is particularly timely because GCMs are becoming mature enough to enable comparison between model outputs and measurements in a way that will provide fundamental knowledge about exoplanet atmospheres and modelling capacities. Additionally, clouds and haze provide a critical yet currently missing link between GCMs and observations that the current project will help establish.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0