Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Family formation decisions and gender attitudes in crisis times: an international, historical and longitudinal comparison.

Ziel

During the last decades, Spain has experienced not only an strong decrease on its fertility levels but also a significant delay in its timing to childbearing, so much so that it has been considered one of the countries with the lowest-low and latest-late fertility in the world. This research aims to better understand the reasons behind young adults’ behaviors in family dynamics in a moment where it is possible to approach the impact of the economic crisis from different dimensions of the analysis. An extended scientific literature can be found about family formation dynamics and fertility, especially for European countries and mainly using a quantitative perspective. This mainly qualitative project proposes an innovative methodology to analyze the Spanish case from a three different perspectives of analysis: a cross-country comparison (five countries in 2012), an historical comparison (Spain 1985 vs. 2012) and a longitudinal comparison (Spain, same sample in 2012 and 2017). Furthermore, mixed methods will be applied considering the contextualization of qualitative data with quantitative data from census and surveys as complementary approaches; and the application of quantitative analysis to qualitative data. Main data from Spain in 2012 comes directly from the words of young adults in three different moments of their family formation decisions: i) to start a stable relationship; ii) to become parents; and iii) to expand the family after the first child. Main data consists of eighty (80) in-depth personal interviews already carried out to young adults between 24 and 35 years old, living in the Madrid and Barcelona metropolitan areas, that will be compared with an identical sample in the US, Sweden, Japan and Korea. Historical data comes from an existing comparable study from middle 80’s in Spain and longitudinal data will be obtained after re-interview in 2017 the same sample interviewed in 2012 for Spain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE ESTUDIOS DEMOGRAFICOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 239 191,20
Adresse
CERDANYOLA V GR UNIVERSITAT AUT BARCELONA EDIFICI E
08193 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 239 191,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0