Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Single-molecule analysis of Holliday-junction (HJ) migration by the human double-HJ dissolvasome

Ziel

The project outlined here investigates the molecular mechanisms of the critical final steps of homologous recombination (HR) based DNA repair, a pathway that supports the error-free repair of double-stranded DNA breaks (DSBs). In HR, the broken DNA ends are processed and homologous DNA provides a template for repair. Engagement of both processed ends leads to the formation of a double Holliday-junction (DHJ) structure. DHJ can be resolved by enzymatic cleavage or dissolved by the concerted action of a specialized group of helicases (RecQ-family helicases including Bloom’s syndrome helicase (BLM)) and Type I topoisomerases (e.g. TOP3A). In humans the ‘dissolvasome complex’ consists of BLM, TOP3A and regulatory proteins (RMI1, RMI2), called the BTR complex. The BTR complex dissolves DHJ by 1. convergent branch migration of the two independent HJs and 2. decatenation of the final hemicatenate structure. Thus, dissolution solely results non-crossover products, which is necessary to avoid chromosomal rearrangements. What is the mechanism of HJ migration? What are the exact roles of the subunits of the BTR complex? How long can a HJ migrate (i.e. how processive is the ‘dissolvasome’)? How specific is the DHJ migration to the BTR complex compared to other human RecQ helicases? Here we aim to address these questions by using state-of-the-art single-molecule and solution biophysical and biochemical techniques. We will generate a previously inaccessible mobile HJ substrate integrated into λ-bacteriophage DNA. We will follow the processes underlying HJ migration by fluorescently labeling the BTR complex, HJ position and DNA end in total internal reflection fluorescence (TIRF) microscopy combined with microfluidics. Elucidation of the detailed roles of the BTR components in HJ branch migration will help us to understand their roles in genome maintenance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EOTVOS LORAND TUDOMANYEGYETEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 146 239,20
Adresse
EGYETEM TER 1-3
1053 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 146 239,20
Mein Booklet 0 0