Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unravelling the mode of action of mucosal adjuvants

Ziel

The development of new vaccines against infectious diseases is a major worldwide public health objective. Despite the availability of antimicrobial therapies, vaccines still constitute the most effective means of controlling infections. Adjuvants are crucial for increasing the onset, magnitude, diversity and memory of immune responses to vaccines. Whereas a range of adjuvants is available for conventional vaccination routes, there are currently no mucosal adjuvants for promoting the neutralization of respiratory, gastrointestinal or urogenital infections at the pathogens' port of entry. This proposal will focus on (i) performing innovative research on mucosal adjuvants' mode of action and (ii) catalysing the mid-term development of novel, safe, efficient vaccines for nasal or oral administration.
Adjuvants that specifically target Toll-like receptors are efficacious in mucosal vaccination because they trigger mucosal immunity (including secretory antibodies). The host laboratory has a longstanding research programme on the mucosal adjuvant activity of a Toll-like receptor 5 agonist (namely flagellin). Recent results have suggested that cross talk between epithelial cells and mucosal dendritic cells drives flagellin's adjuvant activity. The present project aims at identifying (i) signals from flagellin-stimulated epithelial cells that are of paramount importance in the transactivation of dendritic cells, (ii) dendritic cell factors that condition T and B lymphocytes to produce specific mucosal immune responses, and (iii) unique features of memory responses in the mucosa. This proposal will provide unprecedented opportunities for characterizing mucosal adjuvants. Moreover, better knowledge of the mechanism underlying flagellin's action would not only shed light on the latter's properties but also aid the development of better, safer adjuvants. The overall objective is to generate significant new insights into the field of adjuvants and vaccines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE LILLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
42 RUE PAUL DUEZ
59000 Lille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Hauts-de-France Nord-Pas de Calais Nord
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0