Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Characterization of Key Epigenetic Targets in Hepatic Fibrosis and Hepatocellular Carcinoma Development. Generation of New Antifibrotic and Antitumoral Drugs.

Ziel

Liver fibrosis represents a common pathogenic pathway in most chronic liver diseases (CLDs) and cirrhosis, its end stage, is a huge healthcare burden. The main causes of CLD are chronic viral hepatitis B or C infection, alcohol abuse and obesity-linked steatohepatitis, conditions with increasing global incidence. Hepatocellular carcinoma (HCC) develops on this background of CLD as a multistep process in the context of chronic inflammation and cirrhosis. Among all non-hematological malignancies, HCC has the fastest rising incidence of any neoplasm in USA and Europe. Despite all the progress in understanding the cellular and molecular mechanisms of liver fibrosis and hepatocarcinogenesis, there are no effective therapies to halt fibrosis or quell liver cancer. Exposure to environmental factors triggers adaptative epigenetic mechanisms, including alterations in DNA methylation or post-translational modification of histones, which control gene expression and ultimately cellular behaviour in ways critical for the development of CLD and HCC. From the literature and our preliminary observations it is known that many of the enzymes carrying out these epigenetic events, such as DNA and histone methyltransferases, present altered expression and activity in CLD and HCC. The deposition of methyl marks in histones and DNA are very dynamic enzymatic processes, amenable to pharmacological intervention and therefore constitute attractive therapeutic targets. Our proposal has two main objectives: first the analysis of the expression, activity and pathological significance of DNA and histone-methyltransferases in models of CLD and hepatocarcinogenesis; and second the development of new efficacious DNA and histone-methyltransferase specific inhibitors with a good safety profile, which is critical when treating patients with compromised liver function. These new epigenetic therapies could be used to prevent CLD progression, and to treat HCC alone or in combination with existing drugs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION PARA LA INVESTIGACION MEDICA APLICADA FIMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
AVENIDA DE PIO XII 55
31008 Pamplona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0