Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using FREshwater organisms to MItigate the pathogen Batrachochytrium dendrobatidis

Ziel

Amphibians are currently suffering severe worldwide declines caused by chytridiomycosis, an emerging infectious disease caused by the fungal pathogen Batrachochytrium dendrobatidis (Bd). So far, disease mitigation strategies have taken a host-level approach, in which only the host-pathogen interactions have been considered. However, recent results have shown that disease dynamics can be affected by pathogen-environment interactions and underscored the importance of the host-pathogen-environment interplay. Indeed, in the field and laboratory, freshwater zooplankton was found to trigger Bd infection in two amphibian species by directly consuming Bd zoospores. This study raises the hope that chytridiomycosis outbreaks could be controlled in nature by natural augmentation of zooplankton. The project FreeMi aims at developing a safe and effective mitigation strategy targeting Bd at the habitat level. To achieve this aim, I will first identify whether amphibians are protected by the species richness, the overall abundance and/or a few key zooplankton organisms able to consume a high number of Bd zoospores. The samples will be collected from two regions: the Pyrenees and Germany. Then, I will identify the local species that are the most efficient at consuming zoospores. I will isolate these species and establish self-maintaining cultures in outdoor microcosms. Finally, I will test the efficiency of the cultures, in single as well as community trials, under biologically relevant conditions. Compared to other approaches, this highly innovative approach lacks the downsides associated with introducing non-native biocontrol agents (such as antifungal chemicals or non-native skin bacteria) in the environment. Moreover, it would allow to treat all amphibian individuals present at a site, of all species and from larvae to adults directly in the field, and therefore would be more cost-effective than individual treatment strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR UMWELTFORSCHUNG GMBH - UFZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
PERMOSERSTRASSE 15
04318 LEIPZIG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Leipzig Leipzig
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0