Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Food Waste In Denmark and Sweden - Understanding Household Consumption Practices to develop Sustainable Food Care

Ziel

Globally, a startling amount of food is being wasted. This is costly in financial and environmental terms. Much of this wasting occurs in the trajectory from farm to shelf. However consumers, especially those living in wealthier regions of the world, also throw away considerable amounts of food. Based on the alarming numbers reported in statistical research on food waste, campaigns and public policy is being developed to change consumer behaviour. However, much of current food waste research, campaigning and policy is not based on any actual knowledge of what consumers do. How do ‘ordinary consumers’ actually go about buying and then using and/or wasting food? Which daily life tinkering techniques have they invented? And how do societal and technological infrastructures enable or disable food waste avoidance?
The present research project will study how consumers handle their food. Mixed methods will be used to comparatively study online anti-wasting campaigns/communities and household practices in two Danish and two Swedish cities. In the process current understandings of food waste will be challenged by: (1) combining a focus on wasting practices and 2) understanding the perishable nature of food; (3) highlighting the techniques that consumers use to avoid wasting by caring for it; and (4) exploring how people balance sustainable food care with other hopes and daily life demands.
By fleshing out the concepts of timing, caring and negotiating the project will develop an original theoretical repertoire for understanding food wasting. The results of the action will allow me to contribute to further strengthening already existing food research at the SAXO Institute, University of Copenhagen (UCPH). It will also enrich our knowledge and be valuable for (a) further development of sustainable policies and actions directed against food wasting within the EU; (b) retailers, consumers and others who handle foof;and (c) other academics researching food and/or wasting.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0