Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Artificial Tissue Actuators by the 3D Printing of Responsive Hydrogels

Ziel

This proposal describes the 3D printing of hydrogel droplet networks to prepare artificial tissue-like materials that demonstrate stimulus-responsive chemo-mechanical actuation. A recent breakthrough by Prof. Bayley’s research group has enabled the 3D printing of self-supporting droplet networks which can be functionalised to allow rapid electrical and molecular communication along a specific path. As a result of this, an opportunity now exists to prepare tissue-like materials that can perform mechanical work in response to external stimuli. By printing biocompatible and responsive polymer hydrogels into droplet networks, artificial muscles will be prepared that display specific and well-defined motion. The resulting technology will be of great importance for a variety of biomaterial applications, with future European Union (EU) industrial growth as well as the public ultimately benefiting from progress in this area.

This proposal is inherently multi- and interdisciplinary, involving aspects of synthetic chemistry, polymer chemistry, materials science, chemical biology and biophysics. The different expertise of Prof. Hawker, University of California, Santa Barbara (hydrogels, responsive polymers and biocompatible materials), and Prof. Bayley, University of Oxford (3D printing of artificial tissue, lipid bilayers and membrane proteins), are ideally suited for the successful completion of the proposed research objectives. Due to his prior experience and track record, the experienced researcher, Dr. Lunn, will be able to effectively drive the progression and dissemination of the proposed research. Ultimately, this project will allow one of the United Kingdom's top young researchers to spend time at one of the highest ranked materials research institutes in the world, and transfer the knowledge back to the EU via the University of Oxford. After the fellowship, Dr. Lunn will use the knowledge and skills acquired to obtain an independent academic position within the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 825,20
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 226 825,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0