Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NATural Language Energy for Promoting CONSUMER Sustainable Behaviour

Ziel

Residential energy consumption represents the 28% of all EU consumption and if commercial buildings are also considered this percentage increases to 40% (36% of EU CO2 emissions). In this context, is clear that the reduction of consumption in the residential sector should play an important role in energy efficiency programmes and policies as is stated in the recent Energy Efficiency Directive 2012/27/EU.
Most energy efficiency measures implemented in Europe involved technological interventions. In contrast, everyday energy-consuming behaviours are largely habitual and therefore the potential of energy savings at home with actions focused in consumer behaviour is really promising. In this context the provision of feedback to consumers has resulted in really promising results, achieving savings in the range of 5-20%. But some limitations exists. The aim of this project is to fill the gaps and advanced in this context, being an essential preparatory activity for the future large scale demonstration of feedback methodologies.
The key aim of this project is to develop an advanced and integral user-centred framework for the implementation of efficient energy feedback programmes in the domestic area. Our approach relies in the complete characterisation of the EU energy consumer, and the design of specific personalised actions tailored to each consumer pattern detected based on the use of natural language and emotional contents. NATCONSUMERS will set the scenario to allow strengthening the dialogue between the EU energy system stakeholders in order to define robustness methodologies exploiting to the maximum the potential of energy feedback approaches, filling the existing gaps not still covered by previous pilots and experiments.
NATCONSUMERS consortium brings together representatives of all stakeholders and areas involved in the project. A concise dissemination and awareness programme is proposed to reach the target communities and increase the impact of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARIOSZ SZOLGALTATO INFORMATIKAI ESTANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 296 250,00
Adresse
ROZSA UTCA 29 2 EM 3
1077 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 298 125,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0