Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mitochondrial Dynamics and Local Protein Synthesis in Dendrites

Ziel

Neurons are specialized cells with polarized morphology. Efficient function dictates that the molecular events crucial for synaptic communication are not centralized at the cell body but distributed to individual subcellular compartments - dendrites, dendritic spines, axons, presynaptic terminals. Local protein synthesis in dendrites is one such mechanism that plays a significant role in synaptic plasticity and memory. However, little is known on how the high-energy demands of local protein synthesis are met at dendrites and spines.Mitochondria the 'energy houses' of cells, are found in great abundance in neurons. Mitochondria are associated with: nuclear-encoded messenger RNAs for local translation of great majority of mitochondrial proteins; non-coding RNAs for translational regulation of its protein abundance. To meet the local energy demands of protein synthesis, it is likely that mitochondria compartmentalize at dendritic regions and undergo dynamic changes in their proteome and transcriptome. My research project aims at elucidating the dynamics of mitochondria during high-energy demands of local protein synthesis. I will be performing experiments to examine mitochondrial compartmentalization in dendrites. Since simple fluorescence time-lapse imaging is not sensitive enough to visualize mitochondrial dynamics, I will use state-of-the-art imaging tools available in Dr. Erin Schuman’s lab for my experiments. I will also exploit the special neuron culture platforms, Microfluidic chambers, co-invented in the Schuman lab, for this purpose. In addition, I will be performing proteomic and transcriptomic analysis of mitochondria isolated from somata and neurites. To this end, I will use the shared protein mass spectometry facility of the Max Planck Institute for Brain Research and Biophysics for mitochondrial proteomics and the advanced RNA sequencing techniques employed in the Schuman group for mitochondrial transcriptomics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0