Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intermolecular Asymmetric Halogenations of Olefins

Ziel

The main goal of this project is the development and optimization of the first general methodology for intermolecular asymmetric halogenation of olefins and the application of NMR spectroscopy to understand and control this process. The carefully controlled application of nucleophiles in intermolecular asymmetric halogenation would be extremely desirable because it could be used as a powerful tool to generate a wide array of structural motifs of exceptional impact for the society. In this project, the asymmetric catalysis is proposed by stabilizing a bispyridine halonium complex in a chiral environment during both reaction with the olefin and subsequent attack of the nucleophile, i.e. a stoichiometric amount of stabilized complex will react with the double bond and then be exposed to the incoming nucleophile, all under the regime of the generated chiral environment. Thus, the project will encompass the synthesis of structurally diverse bispyridine ligands and their halonium complexes and then, the elucidation of the influencing factors on the kinetics of the halogenation reaction by UV and NMR spectroscopy. Ultimately, the knowledge gained in this part of the project will be transferred to the design of bispyridine ligands containing asymmetric centers to induce chirality in the halogenation reaction. One or several series of ligands will be produced and screened for chiral induction via chiral HPLC of the product mixture. The applicability of the approach on several different model reactions will be proven. The chiral products should be obtained with a high degree of regio- and enantioselectivity. The bispyridine ligand used to form the stabilized complex can be recovered by extraction or precipitation and therefore its use is expected to be feasible in large scale reactions. Chiral haloalkanes, the products of asymmetric halogenation, are crucial building blocks and intermediates for the synthesis of pharmaceuticals and functional materials, for example.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0