Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechano-regulation of neural crest cell differentiation.

Ziel

Neural crest cells (NCC) are a unique vertebrate-specific population of multipotent cells that contribute to the development and evolution of the vertebrate head. During embryonic development, cranial NCC give rise to a variety of hard and soft tissue cells including osteoblasts, chondrocytes, odontoblasts, glia and neuronal cells. Whilst we understand a great deal about how growth factors and soluble chemicals determine the generation, migration, proliferation, survival and differentiation of the neural crest, nothing is known about how mechano-regulatory factors influence NCC fate. Recent evidence has shown that mesenchymal stem cell fate and cell behaviours are controlled by mechano-regulatory signals via the actinomyosin skeleton, and the co-transcriptional effectors, Yap and Taz. Given that NCC are similarly exposed to different mechanoregulatory influences from stiff and soft matrices and tensions generated by the differential growth and morphogenesis of adjacent epithelial and mesenchymal structures, it is hypothesized that NCC differentiation is also mechano-regulated. This proposal will use in vitro and in vivo approaches to test this hypothesis and determine if NCC fate is governed by mechano-regulatory signals, the differential regulation of the actinomyosin skeleton and Yap/Taz. The proposal will provide novel insight into the mechanisms of embryonic cell differentiation and craniofacial birth defects. Additionally, as neural crest stem cells have been identified in the adult, it will provide an understanding of how these may be manipulated to generate specific cell populations for tissue repair.
The proposal will test a novel hypothesis and provide research training in a unique interdisciplinary skill set encompassing biology and engineering at the forefront of research field in addition to transferable skills. The Fellow will be mentored by two internationally recognised supervisors, who are experts in developmental biology and engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0