Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigating the interactions between civil wars and migration.

Ziel

Poor countries are often plagued by civil wars. They are also, in many cases, emigration countries. Anybody interested in the development of such countries must understand to what extent these phenomena are interrelated, and how they interplay with each other. If it is pretty clear that civil wars push people to leave the country, it remains understudied how diasporas play a role in the emergence and evolution of violent conflicts.

Indeed, the interactions between diasporas and conflict have roughly been overlooked by the economic literature to date, in spite of the very suggestive pieces of evidence provided by related research fields and of the very important policy questions that it raises – in particular, how to optimize the contribution of diasporas to peaceful development. Based on case studies such as those of Erytrea or of Sri Lanka, the literature in history and political science underlines diverse mechanisms through which diasporas have intervened in the evolution of violence in their home country, either as peace-builders or as peace-wreckers. On the other hand, in these case studies, the evolution of civil wars also appears to have been determinant of emigration and return migration patterns and, eventually, of the nature of diasporas’ involvement in the political situation in the homeland.

This project will investigate the joint dynamics of civil conflicts and migration in developing countries. It will first build a theoretical framework to characterize how diasporas and civil wars interact together, accounting for the endogeneity of both migration and violence. The theoretical predictions derived from this framework will then be empirically tested, relying on recent and original data. Through a multi-disciplinary perspective, nourished by the findings of the qualitative research and relying on economic tools – both theoretical and empirical – this project will allow to build the first comprehensive investigation of the diasporas – conflict nexus.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 800,00
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 800,00
Mein Booklet 0 0