Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Francophone African and Caribbean Theaters

Ziel

The cultural and artistic expressions of Black minorities are still unknown, devalued, and understudied in France today where exclusion and discrimination keep growing. Therefore it is urgent to analyze and recognize the work of African and Caribbean dramatists who embody the diversity and multiculturalism of our global contemporary world. The goal of FACT (Francophone African & Caribbean Theaters) is to revisit the history of Francophone Black theaters born out of the brutal encounter of Europe, Africa and the Americas, and to evaluate the effects of colonialism and postcolonialism on contemporary France. This colonial legacy is still denied today although being an integral part of the French national history. As a specialist of Caribbean theater, I will join the Theater studies Department at the University Sorbonne Nouvelle to collaborate with Professor Chalaye, specialist of African drama, to examine plays written by dramatists from Africa and the Caribbean from the 1960s to date. We intend to show that migrations that followed decolonization have transformed, nourished and enriched the French nation. We also want to challenge not only stereotypes and prejudices against Black minorities, but also the conception of a homogeneous unique French identity. FACT will contribute to make Francophone African and Caribbean drama more visible in the field by creating a database of texts and audio/videorecordings and by developing a postcolonial analysis of the materials. The outcome of FACT will create awareness among the general public of the reality of a multi-racial and multi-cultural nation born of a shared colonial history with the ultimate goal to encourage French and European citizens to lose their fears of the “Other,” to be opened to the difference, and to welcome and celebrate the diversity of Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE PARIS III SORBONNE NOUVELLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
17 RUE DE LA SORBONNE
75005 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0