Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Variation on a theme: evolutionary-developmental insights into the Asteraceae flower head

Ziel

Plant reproduction relies on flowers and their arrangement into inflorescence –two interrelated traits that exhibit impressive variation between plant lineages and constrain crop yields and horticultural forms. A key aim in evolutionary biology is to unravel how the modification of genetic networks has led to the diversification of reproductive plant architecture and floral form. This project addresses this aim by seeking to understand how two fundamental biological processes, floral architecture and symmetry, have evolved in the daisy family Asteraceae, with unique combinations of these traits. Much of the research on Asteraceae has concentrated on model plant systems with simple heterogamous capitula (e.g. gerbera, sunflower). We propose an original and novel evolutionary-developmental (evo-devo) approach to floral evolution, by bringing to this field the species of Asteraceae with secondary heads (=syncephalia). This unique capitulum architecture has arisen from two rounds of capitulescence (i.e. inflorescence condensation followed by simplification) during their evolution. Syncephalous species which comprise ca. 70 genera from 11 tribes provide an invaluable source of material for deciphering the genetic basis of capitulum evolution since their genomes bear the signature of two inflorescence shifts toward capitulescence. Our approach, integrating the most recent experimental and theoretical developments in evo-devo and genomics fields, provides a unique opportunity to ask fundamental questions relating to coordinated trait evolution, and to increase our understanding of how genetic pathways have been altered or co-opted during the evolutionary diversification of flowers. The knowledge gained has the potential to open up novel molecular breeding strategies for developing improved varieties of horticultural and crop plants in this family of great economical importance (e.g. artichoke, chrysanthemum, gerbera, knapweeds, lettuce, sunflower).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROYAL BOTANIC GARDENS KEW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
ROYAL BOTANIC GARDENS KEW
TW93AB Richmond
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — West and North West Hounslow and Richmond upon Thames
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0