Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Communication Development in Infants: the Case of the Hadza Hunter-Gatherers of Tanzania

Ziel

The way children learn to communicate verbally and non-verbally depends to a great extent to the culture in which they are raised. Much is known about the social environment of children living in Western societies, but much less is known about how children are socialized in hunter-gatherer societies. The proposed project aims at gaining insights into the development of communication in hunter-gatherer children. The project’s aims are
• to develop a minimally intrusive assessment method that gives access to the learning process by including physiological measures.
• to analyze physiological responses to infants’ verbal and non-verbal interactions with their social environment focusing on the Hadza, as a particularly interesting cultural community.
• extract patterns in data from diverse sources (audio, video, observation, electrophysiological measures) with automated data mining methods.
The approach is interdisciplinary, integrating methods from anthropology and ethology with modern physiological assessment methods, innovative wearable technology and data mining techniques. It is important to know more about the development of communication in Hadza infants as communication in hunter-gatherers has not been comprehensively studied and the Hadza are a community living in conditions that resemble our ancestors’ living conditions. This helps to shed light on the evolution of language in our species. As hunter-gatherer societies are increasingly threatened due to ecological, economic and political changes in their environment, it is crucial to conduct this research as soon as possible.
My personal training targets are to apply my previous field work experience to a new and interesting cultural community and relate this to theories about the evolution of language, to fruitfully combine methods from different disciplines and learn how to use data mining techniques in order to analyze large amounts of data from various sources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TILBURG UNIVERSITY- UNIVERSITEIT VAN TILBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Adresse
WARANDELAAN 2
5037 AB Tilburg
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0