Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lobbying and framing in foreign policy. EU and member states’ foreign policies towards Israel and Palestine

Ziel

LOBFRAM aims to advance our understanding of lobbying and framing in foreign policy in the European Union’s (EU) system of multi-level governance. While lobbying in the EU has received a lot of attention in recent years, lobbying in foreign policy remains a largely under-researched topic. Therefore, this project will explore the activities of non-state actors (NSAs), such as business groups, NGOs and solidarity movements, in EU foreign policy, investigating the networks that are established at different levels (EU and member states) and framing processes. The main contribution of LOBFRAM will be to investigate networks as transmitters of ideas. In turn, this will help us to analyse how frames are created, get codified and become collective frames influencing foreign policy at both the EU and member state levels, as well as what mechanisms of mutual interaction exist between EU and national foreign policy positions.

LOBFRAM will be based on an interdisciplinary approach building on international relations, EU studies, sociology and organizational studies and will rely on a mixed-methods approach. It will focus on the case study of the Israeli-Palestinian conflict, which is one of the most important policy issues on the EU and member states’ agenda, also in light of the strong commercial links with Israel, the crucial role as donors for the Palestinians and historical legacies. The project will zoom-in on three big member states, namely the United Kingdom, Germany and France, and identify similarities and differences among these member states as well as between them and the EU level when it comes to lobbying and framing activities.

The findings of this project will be published in a monograph and two journal articles and widely publicized to a non-specialised audience via outreach activities (e.g. a dedicated website, one policy brief and activities for students).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION NATIONALE DES SCIENCES POLITIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
RUE SAINT GUILLAUME 27
75341 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0