Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

iRhom2 in neuroinflammation and pathogenesis of Alzheimer’s Disease

Ziel

Alzheimer’s disease (AD) is the most common form of dementia in the elderly, a syndrome characterized by loss of memory and cognitive decline. AD has a dramatic socio-economical impact that is foreseen to worsen in the near future unless a cure is found. The pathology is triggered by the accumulation of Aβ oligomers that begins a cascade culminating with the formation of neurofibrillary tangles within the neuron and cell death. Neuroinflammation is emerging to play a key role in this process and it has been associated with the progression of the disease.
The rhomboid-like protein iRhom2 has been recently identified as a genetic risk factor for AD, even though the underlying mechanism remains to be characterized. iRhom2 recently emerged as a novel pro-inflammatory protein required to traffic TACE (tumor necrosis factor-α converting enzyme) towards the plasma membrane and guide its maturation, thereby regulating the release of TNFα, a cytokine implicated in several inflammatory diseases. Consequently, iRhom2-/- mice are protected from sepsis and rheumatoid arthritis, which involve TNFα-dependent inflammation. In addition, the concept is emerging that iRhom2 may regulate trafficking of additional clients other than TACE, thus controlling other signalling events in neuroinflammation. The main objective of this proposal is to characterize the role of iRhom2 in neuroinflammation and in the progression of AD. I plan to cross an AD mouse model with iRhom2-/- mice and evaluate role of iRhom2 in the progression of the disease. In addition, I will use avant-garde proteomic approaches to identify novel iRhom2 clients in primary macrophages. Candidates relevant in neuroinflammation and AD will be further validated using an array of biochemical and functional assays. From this research I aim to identify new targets to develop therapies for treatment of AD, in line with the objectives of H2020 Work Programme to promote healthy ageing of the EU citizens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KLINIKUM DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN (TUM KLINIKUM)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
ISMANINGER STRASSE 22
81675 MUENCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0