Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Higher-Order Rewriting for Intensional Properties of Programs and Circuits

Ziel

"The HORIP project will employ higher-order term rewriting to characterise intensional program properties: properties concerned with ""how"" rather than ""what"" a program computes, such as complexity, compressibility and safety.

Term rewriting is a formal system which can be used to specify algorithms. Unlike common programming languages, term rewriting has a simple, formal definition which admits non-determinism. Higher-order term rewriting is an extension therof, which shares these advantages but has greater expressivity.

To analyse program properties, we may either use dedicated techniques, or translate queries into different fields, with term rewriting as a powerful option. In doing so, methods from widely different areas can be applied.

HORIP aims to analyse intensional properties using higher-order term rewriting. The first phase will attack two lines of research ripe for success: implicit complexity and compiler correctness. For the former, the supervisor is an expert in complexity and the fellow in higher-order term rewriting. For the latter, we will work together with industry collaborator Dr. Rose, who develops the CRSX framework which seeks to describe compilers using a special form of higher-order term rewriting. Leveraging the expertise of all three parties and potential local collaborators, strong results are expected, especially since the higher-order setting avoids many intrinsic limitations of previous work. In the second phase, we extend these ideas to complexity and compressibility of logical circuits. This builds on the first year's experience with implicit complexity, and the expertise of the scientist-in-charge.

HORIP is basic research, building on very recent advances from several international research groups. There are potential future business applications, as well as also purely theoretical goals. All results and related code will be published open source, so as to aid both basic and applied followup research.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0