Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supported organocatalysts and their applications in the upgrade of bioderived polyols: desymmetrisation of glycerol to obtain building blocks for fine and pharmaceutical chemicals prod

Ziel

Cooperative nucleophilic-electrophilic catalysis by ionic liquids (IL) has been recognised as a powerful tool for sustainable chemical transformations. Some of these transformations proved to be suitable for biomass derived chemicals upgrade. The SOCUPols project aims at preparing novel organo-catalysts based on supported IL-like fragments for the upgrading of biomass derived polyols such as diols and glycerol. Unlike ionic liquids and other organic salts, these heterogeneous catalytic systems will be fully recyclable and suitable for continuous flow operation. Project development will focus on the overall process sustainability: (a) by developing new polymer supported catalysts for environmentally friendly transformations; (b) by using these catalysts for the selective chemical upgrading of diols and glycerol (transesterification/acetalisation reactions) using green solvents and reactants; (c) by using carbonate formation as a CO2 fixation strategy; (d) by modifying the catalytically active sites to carry out asymmetric transformations, thus achieving the desymmetrisation of glycerol towards chiral synthons for fine and pharmaceutical chemistry; (e) implementing the most promising transformations in continuous flow (CF).
This approach will be used for the design of simple and feasible strategies for the exploitation of renewable biogenic resources by retaining molecular complexity of biomass-derived material to prepare added value molecules and materials. This will represent a better alternative to low oxygen containing petroleum-derived feedstocks.
Through SOCUPols, Dr. Marco Noè, Experienced Researcher (ER) interested in sustainable chemistry and fine and pharmaceutical chemical synthesis, will pursue academic career development through a specific technical training and project managing expertise, integrated with complementary added-value non-scientific skills.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT CATALA D'INVESTIGACIO QUIMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
AVENIDA PAISSOS CATALANS 16
43007 Tarragona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0