Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microbial BIOdiversity – CLIMAte feedbacks during environmental crises in semi-enclosed basins: lessons from the Late Miocene (Messinian)

Ziel

The BIOCLIMA project will explore the impact of climate change on microbial biodiversity in semi-enclosed basins in order to decipher ecosystem response to environmental crises, at a temporal scale much longer than that of human life. The Late Miocene Messinian Salinity Crisis (MSC) will serve as case study. This dramatic paleoceanographic event resulted in the establishment of harsh conditions (eutrophication, hypersalinity and anoxia) at the scale of a whole marine basin, which was lethal for most eukaryotes but allowed some extremophile prokaryotes to flourish.
The BIOCLIMA project will address two main aspects:
1) Tempo and modes of climate variability recorded by MSC sediments. The project will investigate the sedimentary cyclicity recorded by Messinian deposits (carbonates, sulfates, and shales), which was related to climate oscillations at various time scales.
2) The microbial community structures and the modes of adaptation of the microorganisms that inhabited the paleo-Mediterranean at the advent of and during the MSC, allowing to identify the response of microbial life to climate-controlled environmental change.
The project will be based on a multidisciplinary approach, applying cutting-edge sedimentological, geochemical, and geomicrobiological methods. The wider impacts of BIOCLIMA are: i) a contribution to our understanding of the biological adaptation to environmental crises; ii) establishing a catalogue of biosignatures in evaporites that will help to recognize and classify past life in ancient extreme environments on Earth and Mars.
The Fellow will greatly benefit from the training in state-of-the-art methods of Organic Geochemistry and Geomicrobiology in Vienna, and increase his analytical skills in the Petrology and Geochemistry of evaporites during a secondment at the University of Barcelona.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF HAMBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
MITTELWEG 177
20148 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0