Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Uncovering the molecular dialogue between the arbuscular mycorrhizal fungi and the non-host plant.

Ziel

The arbuscular mycorrhizal (AM) symbiosis is one of the most ancient, abundant, and ecologically important mutualisms on Earth. Yet, despite its crucial role in land ecosystems, molecular mechanisms leading to its formation are just beginning to be unraveled. However, approximately 18% of all land plants, including important crop species, do not form a symbiosis with AM fungi (AMF) and can even be antagonized by them. These non-mycorrhizal plants include several major crops as well as many important weeds. Until now, molecular interactions between AMF and non-host plants have been poorly understood, possibly due to the absence of a suitable model system. Recently, it has been demonstrated that the non-host model plant Arabidopsis thaliana becomes heavily infected by AMF when exposed to mycorrhizal networks that are established by neighboring host plants, resulting in a strong reduction of growth of the non-host plant. However, arbuscules, the most characteristic structure in the AM symbiosis, have not been found in this interaction. These results point to a different interaction between A. thaliana and AMF compared to a functional symbiosis AMF host plant. Here we propose to utilize the well-established Arabidopsis model system to investigate the molecular mechanisms that explain the biological basis of AM fungal incompatibility through a multidisciplinary approach. We will test whether growth suppression previously observed in AMF-infected Arabidopsis is caused by nutrient limitation or by a costly activation of plant defenses. In addition we aim to identify gene regulatory networks that are activated in the three (fully sequenced) partners of the mycorrhizal network Medicago truncatula-Rhizophagus irregularis-Arabidopsis. This will allow us to study in detail key AM fungal genes and molecular processes that are responsible for symbiosis in host plants and for incompatibility in non-host plants, thereby providing novel tools to design new crop protection strategies

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0