Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring the Eastern and the Western Debate: the Case of Mathematics Teachers’ Professional Knowledge and Students’ Achievement - A Comparative Study between Germany and China

Ziel

International comparative studies (e.g. TIMSS or PISA) found that East Asian students outperformed their Western counterparts, which raised the interest in comparative studies between ‘‘Eastern’’ and ‘‘Western’’ cultures significantly. Educational policies in many countries have been revised referring to the results. However, the question how to explain students’ achievement differences referring to the professional competence of the teachers and the teaching-and-learning processes provided by them has not been in the focus of studies.
In view of this, the proposed project aims to investigate differences and similarities of mathematics teachers’ professional competence and the relation to students’ learning outcomes in Eastern and Western cultures with Germany being the Western protagonist and China serving as protagonist for Eastern cultures. Approximately 300 mathematics teachers and their students (about 8,500) in China and in Germany will participate in the study. Mathematics teachers’ professional competence will be evaluated using adapted instruments in a previous international comparative project on teachers’ knowledge (TEDS-M) and a follow-up study (TEDS-FU) through the means of web-based and video-based testing. Students’ mathematics achievements and their achievement progress over one year will be evaluated using regular achievement tests at national level in China and at Federal level in Germany. Similarities and differences of Chinese and German mathematics teachers’ professional competence and its connections to students’ mathematics achievements will be analyzed. Social and cultural influences will be further explored for a mutual understanding of the differences and similarities. Based on these results recommendations for the change of German and Chinese teacher education and teacher-in-service-training will be formulated and concrete suggestions will be disseminated broadly. Long-term collaboration with China is in planned following the fellowship

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF HAMBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
MITTELWEG 177
20148 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0