Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strongly Interacting Bose Gases

Ziel

This project addresses questions of emergent phenomena: How do remarkable properties of matter emerge from complex correlations between the atomic constituents? This is one of the current grand challenges in the physical sciences. Specifically, the research will focus on Strongly Interacting Bose Gases (SIBG). The Bose gas is of fundamental significance as a quintessential example of a quantum fluid. SIBG occur when interactions are maximized by a large scattering-length (of a similar magnitude to the interparticle spacing). In the unitary limit (divergent scattering length) all physical properties are expected to scale with the density. Recent experiments with ultra-cold quantum gases have observed that such a state can be created, and its properties accurately measured. Such experiments provide us with access to a remarkably clean and tunable realisation of a strongly interacting quantum many-body system. This is ideal for building up our understanding of many-body physics, which harbours some of the most difficult and relevant questions in the physical sciences. Currently, our theoretical understanding of SIBG is relatively undeveloped, and questions relating to their most basic properties lack consensus. In this project we will theoretically determine the thermodynamics and stability of SIBG. Within this proposal, we outline a set of highly innovative approaches designed to achieve these goals. Our theoretical models are based on an amalgamation of few-body and many-body approaches, for which the combination of; Experienced Researcher – Dr Sykes, and LPTMS supervisor – Dr Petrov, form a uniquely capable team. This research lies at the cutting-edge of strongly-correlated quantum many-body physics. The results will fundamentally advance our understanding of quantum fluids, and provide us with new theoretical methods/innovations that can be utilised and tested in other areas of condensed-matter and material-science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0