Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamics of Development: Understanding Adolescents' Intergroup Attitudes, National Feelings, and Perception of Social Norms

Ziel

Understanding the causes of prejudice is one of the main goals of social psychology. Recently, the interest of researchers turned to the development of prejudice which is highly important for the early prevention of intergroup hostility. Most of these works focus on childhood and much less is known about the development of prejudice in adolescence even though it is a crucial period for the formation of the identity. In my previous research I was able to detect the process of the crystallisation of prejudice among teenagers. Comparing age groups between 12 and 19 years, teenagers’ ethnic prejudices were found to become clearly more coherent by age.
For such developmental processes cross-sectional data can only give indications, though it is not sufficient for tracking the complex dynamics related to the process of crystallization of attitudes. Therefore, the proposed project will be a longitudinal research of the development of intergroup attitudes in adolescence. Thus, it will have a dynamic approach as it will focus on the interplay of individual and contextual factors in the development of intergroup attitudes. The relations of intergroup attitudes and national feelings will be considered and also the perception of social norms will be investigated in order to shed light on the macro-micro processes related to the development of prejudice towards outgroups. Through its inter-disciplinary perspective the study will contribute to a fuller understanding of the processes leading to prejudices building on notions from sociology, social psychology and nationalism studies. Besides their scientific value, results of the project should be useful in designing school-based intervention programs fostering tolerance towards the members of minority groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOZEP-EUROPAI EGYETEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 146 239,20
Adresse
NADOR UTCA 9
1051 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 146 239,20
Mein Booklet 0 0