Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spatial nanoscale control of growth and adhesion factors to enhance the osteogenic differentiation of mesenchymal stem cells

Ziel

In OsteoNano project the training-through-research is targeted at the developing of biomimetic surfaces to study and control the osteogenic differentiation of human Mesenchymal Stem Cells (hMSCs). Osteogenic differentiation of hMSCs can be guided by growth factors, such as bone morphogenetic protein 2 (BMP-2). Currently, recombinantly expressed BMP-2 is applied clinically to enhance the healing of fractured sites. However, the absence of a control over the growth factor surface density and adhesion of cells induce side effects such as ectopic bone formation. The first aim of this project is to present BMP-2 to hMSCs in a spatially controlled manner by applying surface sensitive and high-resolution techniques. The growth factors will be linked to the surface using glycosamminoglycans (GAGs) such as heparan sulphate (HS), and combined with adhesives molecules such as cyclic RGD sequences, which are known to increase the osteogenic effects of BMP-2 by activation of Integrin alphaV-beta3 and alpha5beta1. Our approach will be to design biomimetic surfaces with stepwise increasing complexity, by binding each component in a controlled manner, in terms of orientation, surface density and spatial arrangement. By using these functionalized substrates for hMSCs osteogenic differentiation we will answer several fundamental questions regarding the role of BMP-2 and its interaction with HS and RGD sequences on the osteogenic commitment of hMSCs.
The biomimetic surfaces proposed here, present several fundamental studies, advantages and breakthroughs (i) reduced use of BMP-2 bound on the surface: indeed (i) the binding prevents the cellular internalization of the growth factors; (ii) possibility to enhance the osteogenic differentiation by surface co-presentation of BMPs or/and of RGDs; (iii) surface versatility with respect to stiffness which could positively impact osteogenic differentiation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0