Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cerebellar Spiking Model For Real-time Closed-loop Sensorimotor Control

Ziel

Understanding how the brain processes and represents information is at the core of experimental studies of the Central Nervous System (CNS). A network of brain subsystems mediates information processing through distributed neural computation and dynamic patterns of neural activity. Over the last decades, studying how these patterns are elicited in the CNS under specific behavioural tasks has become a break through research topic in integrative neuroscience. These specific tasks are related to the concept of embodied cognition, according to which the primary goal of the CNS is to solve and facilitate the body-environment interaction.
This project focuses on the cerebellum, a brain region that plays a crucial role in body-environment interaction, with a primary function related to adaptive motor control and coordination. The functional characteristics of the cerebellum make it a perfect candidate to start modelling and building an embodied nervous system. The cerebellar capability of performing adaptive information processing mediating sensorimotor control will be evaluated in specific tasks. Additionally, the emergence of cognitive-like representations will be studied by focusing on how models of the environment/tools can be acquired through a closed-loop sensorimotor interaction.
This project sets forth a multidisciplinary methodology combining neuromimetic models and embodied neurorobotics. Simulated neural models and robotic experiments will guarantee full access to the system properties, which will be assessed through both qualitative and quantitative performance indicators to facilitate a constructive cross-validation against neurophysiological data. This approach will also allow us to predict new functional roles of specific cell/network/topology properties.
The goal of this project lies on moving forward the knowledge frontiers in integrative neuroscience and biological control, thus boosting the candidate position at the cutting-edge of these fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SORBONNE UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0