Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting reconsolidation to strengthen memories in individuals with Mild Cognitive Impairment

Ziel

Memory for unique personal experiences (episodic memory) is critical to daily life functioning. This form of long-term memory also displays the largest degree of age-related decline. This condition is accelerated in amnestic mild cognitive impairment (aMCI), which is often the precursor for emerging Alzheimer’s disease (AD). Since AD produces tremendous chronic burdens on individuals, families and health care systems around the world, the development of effective therapeutic interventions to prevent or delay AD is an urgent international priority. Noninvasive brain stimulation with transcranial direct current (tDCS) has demonstrated efficacy in enhancing long-term memory in healthy human subjects. In addition, reactivation of consolidated memories triggers reconsolidation, a time-limited period during which existing memories can be strengthened. Recent reconsolidation studies in healthy young and older adults have shown that noninvasive stimulation of the prefrontal cortex (PFC) significantly strengthens existing verbal episodic memories. In this double-blind, placebo-controlled study, I test the hypothesis that facilitatory tDCS over the PFC will strengthen existing verbal memories through reconsolidation in individuals with aMCI. In addition, I will determine specific biomarkers to help identify individuals who benefit the most from this tDCS intervention based on variations in brain structure or presence of genetic polymorphisms. These data will provide preliminary information that is crucial for the design of multicentre, longitudinal, placebo-controlled clinical trials, which are needed to validate this novel experimental intervention. This fellowship will provide me with the training in neurorehabilitation, the possibility to learn new skills (neuroimaging and genetics) through secondments, and the opportunity to build the interdisciplinary collaborations I need to become an independent and successful scientist in the field of neuroplasticity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CASA DI CURA PRIVATA DEL POLICLINICO SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 168 277,20
Adresse
VIA DEZZA 48
20144 MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 168 277,20
Mein Booklet 0 0