Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanoarrays: Self-assembled Hotspots for Enhanced Analyte Detection

Ziel

I aim to transform the way disease is currently detected through innovations in the design of nanoparticle-based biosensors that can be used to detect a number of diseases with global implications. The three most significant challenges facing biosensing are inaccuracy, insensitivity, and low-throughput detection. One technique that is capable of facing these challenges is Surface Enhanced Raman Scattering (SERS) which has demonstrated potential for extreme sensitivity (single molecule detection) and rapid, multiple-analyte detection within complex mixtures. Early stage diagnosis of disease requires the detection of trace amounts of analyte in multi-component biological samples (blood, urine, saliva). It is therefore particularly important for sensors to reach the single-molecule detection limit. Further, the ability to analyse biological samples without separation or other treatment steps is a crucial advantage of SERS.
My approach involves the electrotuneable self-assembly of plasmonic nanoparticles at a liquid-liquid interface for SERS detection, overcoming the severe limitations of current sensors (sensitivity, specificity and speed). I will electrochemically control the positioning of the nanoparticles in a precise manner to maximise the Raman signal. Additionally I will utilise shaped nanoparticles, such as stars and ellipsoids, exploiting the enormous Raman enhancements observed at sharp metallic tips to push the sensitivity towards single-molecule detection limits. The ultrasensitive sensing capabilities will be extended to colorectal cancer diagnosis the third most prevalent cancer in the world which effects 1.4 million people per year. Due to the versatility of this system it can be adapted to any disease or virus where the related biomarker is known. This approach will allow me to build a new generation of sensors that will transform single-molecule SERS detection

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0