Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cross-cultural heritage. Understanding cultural heritage in a globalized world

Ziel

ATCK-HER is a pioneering study of cross-cultural heritage in the context of New Heritage. Traditionally heritage has been defined through artefacts, traditions, and places belonging to one particular nation. In a globalised world, a cross-cultural heritage is emerging: the heritage that is meaningful to people who has been growing up in two or more cultural environments as a direct or indirect result of mobility. ATCK-HER aims a better understanding of the meaning and significance of cross-cultural heritage in today's increasing globalised societies, and to discuss these findings in the context of existing European practices and policies of heritage management. Methodologically, the project will develop a people-centred perspective on heritage, and an innovative empirical participatory methodology in the context of the EU's Faro Convention (2005). The project is innovative both by dealing heritage as a process relevant for citizens today on the uses of identity in the present, and by noticing the active participation of cultural heritage in the major changes that presently take place in the today’s globalized societies.
The ATCK-HER project requires the capacity to conduct a completely new field of heritage research both in the academic and the management milieus. Dr Colomer previous experience provides her with the capacities and abilities to take on the project. Moreover, both the research topic and its training-through-research project will catalyze these previous capacities and abilities into an advanced level, allowing to re-establish her academic career into a leadership position in public archaeology in Sweden with an European oriented interest. The mobility proposed to the Linnaeus University will allow her to fulfill this plan since its School of Cultural Studies is an emerging department in the field of public archaeology and New Heritage, willing to welcome future research project leaders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LINNEUNIVERSITETET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
LINNAEUS UNIVERSITY
35195 Vaxjo
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Småland med öarna Kalmar län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0