Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIg DAta-driven MARKeting for better competitiveness

Ziel

Big data analysis has become a source of competitive advantage for businesses and even whole economies. Big data is indeed a critical issue for the digital economy, innovation and services that are expected to drive growth and job creation in the EU. Compared to the USA, however, the EU has been slow in the adoption of big data analysis. Fortunately, big data opportunities still exist in many business sectors to improve the competitiveness of European firms. In particular, performance may be improved by making use of big customer data to offer goods and services that better meet customer needs, i.e. “big data-driven marketing (BDM)”. However, adopting BDM has a steep learning curve due to organizations’ lack of understanding regarding the diverse factors required to succeed. The BIDAMARK project aims to assess the impact of different success factors on BDM, and consequently on firms’ ability to achieve superior customer performance. To answer this question, a comparative analysis between France- and US-based firms, and between industry sectors, will be implemented. A quantitative survey methodology will be applied with structural equation modelling (PLS) as the primary analysis method. This project is a perfect springboard for the Principal Investigator (PI) through the opportunity to build durable research networks, and acquire new skills that are complementary with his current expertise. New skills include research skills (theoretical and methodological), technical skills (use of new software tools), project management skills (lead of interdisciplinary project), language skills (French), and training skills (course teaching). Moreover, the publication of conference papers (later developed into high-impact journal articles) and recommendations for decision-makers will contribute to the improvement of the visibility of the PI’s research, and positively influence his academic career. Finally, this project builds a foundation for future collaborations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE TOULOUSE 1 CAPITOLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
RUE DU DOYEN GABRIEL MARTY 2
31042 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0