Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimized Mesophilic Anaerobic Digestion Mixing

Ziel

The aim of this innovative Fellowship is to provide a robust numerical framework, based on novel developments in the fields of CFD and biokinetic modelling, to optimize mesophilic anaerobic digester (MAD) performance, by reducing energy consumption whilst maximising biogas production.
By 2030 the world will have to produce 50% more food and energy and 30% more water. Consequently, most countries are implementing programs to reduce carbon emissions and enhance renewable energy production.
MAD is the most widespread technology for the treatment of sewage sludge, the by-product of sewage treatment. This natural process uses bacteria to break down biodegradable material and produces a biogas rich in methane. The current drive to maximise energy recovery means that biogas from MAD is increasingly harnessed by combined heat and power technology. Thus, there exists the need to optimise digester performance to maximize energy recovery.
The benefits of improved performance go beyond CO2 reductions, as they will facilitate environmental improvements, reduce operating costs and improve the financial performance of the European and global wastewater industry. The challenge is to improve digester control to minimize excessive mixing, so eliminating additional, unnecessary environmental and financial costs whilst maximising biogas output.
We will simulate for the first time the complex relationships between hydrodynamic and microbiological processes in a MAD environment, whilst also recognising the potential for grit sedimentation within digesters. We will extend significantly previous work and use coupled CFD/MAD modelling as an innovative and robust technique to monitor and control the hydraulic and biochemical performance of MAD.
Meeting the project aim will deliver an appropriate methodology to improve MAD design and control, thereby offering tangible environmental and financial benefits and assisting the meeting of EU Directive requirements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0