Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mixotrophy among small marine phytoflagellates – prevalence and impact on prokaryotic communities

Ziel

Mixotrophy, i.e. the use of photosynthesis and prey uptake for growth, is increasingly recognized as a major trophic strategy for small (≤ 20 µm) phytoflagellates, which are responsible for a significant fraction of global primary production. In fact, marine primary production in many areas is now thought to be supported by organic P and Fe derived from prey. Despite this, a consistent picture of the overall relevance of bacterivory in open ocean and coastal mixotrophic small phytoflagellates (MSP) is lacking. Additionally, a strict dichotomy between `phytoplankton´ and `zooplankton´ is still overwhelmingly employed in models predicting the flow of matter and energy through marine systems, leading to potentially flawed and misleading predictions on ecosystem productivity and the health of global fisheries. This is especially significant when considering that anticipated environmental changes related to climate change are expected to shift the phototrophy/mixotrophy balance, with largely unknown consequences. The present study will combine culture and field work to 1) determine how shifts in environmental conditions related to e.g. season, influence coastal MSP abundance, identity and bacterivorous impact on the whole prokaryotic community, and on specific prokaryotic groups, such as unicellular cyanobacteria; and 2) analyze the importance and basic regulation of bacterial uptake for understudied coastal MSP. The proposed project excellently fuses the expertise areas of the experienced researcher, Dr. Anderson (bacterivory and predator-prey interactions), with the supervisor, Prof. Hansen (mixotrophic phytoflagellates) and the international collaborators, Prof. Jürgens (protist diversity and microbial food web interactions) and Prof. Scanlan (unicellular cyanobacteria), leading to an optimal exchange of knowledge for a successful project outcome. It will additionally restart and further the promising scientific career of Dr. Anderson after her maternity break.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0