Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

When language meets memory: the role of language exposure in semantic- episodic memory interaction in bilinguals

Ziel

Understanding the implications of the level a language use in how we remember our past is a challenging and relevant goal in our growing bilingual world. Research evidence on memory and bilingualism converges in the idea that the level of language use changes the ability to access semantic representations. At the same time, individuals´ capacity to access semantic representations facilitates to process semantic information in a relational manner, which subsequently enhances episodic memory. This research project is aimed at investigating interactions between semantic and episodic memory as a function of the language use by means of behavioural and neuroimaging techniques. Basque/Spanish early bilinguals with high proficiency in both languages will be divided in two groups based on their use of languages in their everyday life: balance bilinguals (BB), if they use at the same level both languages; and unbalance bilinguals (UB), if they use one language over the other. We will employ two memory paradigms that are sensitive to semantic-episodic memory interactions. On one hand, categorical memory paradigm will be used to examine beneficial influences of categorical processing on episodic memory; and on the other hand, Deese-Roediger-McDermott paradigm will provide a measure of false episodic memories that will be modulated by relational semantic processing. In both paradigms, no differences between languages would be expected for BB. In contrast, UB in less used language condition would show decreased level of categorical memory and fewer false memories comparing with more used language condition. Regarding neuroimaging procedures, fMRI will allow us to examine brain pattern activations, connectivity and pattern prediction related to semantic processing and memory and to look for neural differences associated with the level of active use of a language. All this will facilitate the understanding of the intricate relationship between bilingualism and memory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BCBL BASQUE CENTER ON COGNITION BRAIN AND LANGUAGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
PASEO MIKELETEGI 69 2
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0